Derrida

Derrida
Derrida
 
[dɛri'da], Jacques, französischer Sprach- und Kulturphilosoph, * El-Biar (bei Algier) 15. 7. 1930; Vertreter des Strukturalismus; Schüler M. Foucaults, der unter dem Einfluss M. Heideggers und S. Mallarmés der Schrift (»écriture«) die ihr zustehende zentrale Bedeutung zurückgewinnen will, die ihr die »Metaphysik«, d. h. im Sinne Derridas die abendländische philosophische Tradition von Platon bis zu F. de Saussure, vorenthalten hat: Wie dem Sinn das Wort dient, so dem Wort als seinem Abbild die Schrift. Die ständigen Hierarchisierungsprozesse zwischen Form und Inhalt drücken jedoch gleichzeitig auch moralische und politische Abhängigkeitssysteme aus. Für die Essays Derridas ergibt sich daraus ein am Rande traditionellen Philosophierens angesiedeltes interpretatives Verfahren von Offenheit und Uneindeutigkeit, das sich in seinen literaturkritischen Schriften (u. a. »L'écriture et la différence«, 1967; deutsch »Die Schrift und die Differenz«) wie auch in seinen Überlegungen zu den Zusammenhängen zwischen Bild- und Schriftzeichen (»La vérité en peinture«, 1978; deutsch »Die Wahrheit in der Malerei«) ausdrückt. Die internationale Rezeption seiner Werke, z. B. im Zusammenhang mit den Diskussionen über Dekonstruktivismus und Postmoderne, weist ihn als einen der großen Denker der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts aus.
 
Weitere Werke: De la grammatologie (1967; deutsch Grammatologie); Voix et le phénomène (1967; deutsch Die Stimme und das Phänomen. Ein Essay über das Problem des Zeichens in der Philosophie Husserls); La dissémination (1972); Marges de la philosophie (1972; deutsch Randgänge der Philosophie); Glas (1974; deutsch); La carte postale de Socrate à Freud et au-delà (1980; deutsch Die Postkarte von Sokrates bis an Freud und jenseits, 2 Teile); D'un ton apocalyptique adopté naguère en philosophie (1983; deutsch Apokalypse); Parages (1986; deutsch Gestade); Psyché. Inventions de l'autre (1987); Chōra (unselbstständig 1987, selbstständig 1993; deutsch); De l'esprit. Heidegger et la question (1987; deutsch Vom Geist. Heidegger und die Frage); Mémoires d'aveugle (1990; deutsch Aufzeichnungen eines Blinden); Force de loi. Le »fondement mystique de l'autorité« (1994; englisch 1990 unter dem Titel Deconstruction and the possibility of justice; deutsch 1991 unter dem Titel Gesetzeskraft. Der »mystische Grund der Autorität«); Politiques de l'amitié (1994; deutsch Politik der Freundschaft); Apories (1996; englisch 1993; deutsch Aporien); Adieu à Emmanuel Lévinas (1997; deutsch Adieu. Nachruf auf Emmanuel Lévinas).
 
 
J. Thomas: J. D., in: Frz. Lit.-Kritik der Gegenwart in Einzeldarstellungen, hg. v. W.-D. Lange (1975);
 D. Thiel: Über die Genese philosoph. Texte. Studien zu J. D. (1990);
 
Ethik der Gabe. Denken nach J. D., hg. v. M. Wetzel u. J.-M. Rabaté (1993);
 H. Kimmerle: J. D. zur Einführung (41997);
 U. Dreisholtkamp: J. D. (1999);
 D. Krauß: Die Politik der Dekonstruktion. Polit. u. eth. Konzepte im Werk von J. D. (2001).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DERRIDA (J.) — Jacques DERRIDA (1930 ) Jacques Derrida est né en 1930 à El Biar, près d’Alger. Il entre en 1950 à l’École normale supérieure et rédige en 1953 1954, sous la direction de Jean Hyppolite, son mémoire de maîtrise sur Le Problème de la genèse chez… …   Encyclopédie Universelle

  • Derrida — ist der Familienname folgender Personen: Jacques Derrida (1930–2004), französischer Philosoph Bernard Derrida (* 1952), französischer Physiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter… …   Deutsch Wikipedia

  • Derrida — Derrida, Jacques …   Philosophy dictionary

  • Derrida — (izg. deridȁ), Jacques (1930) DEFINICIJA francuski filozof i lingvist, pripadnik škole literarnog kriticizma …   Hrvatski jezični portal

  • Derrida — [de rē dȧ′] Jacques [zhȧk] 1930 2004; Fr. philosopher, born in Algeria …   English World dictionary

  • Derrida — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Jacques Derrida (1930 2004), philosophe français ; Marguerite Derrida (née Aucouturier), psychanalyste française, épouse du philosophe… …   Wikipédia en Français

  • Derrida — n. family name; Jacques Derrida (1930 2004), Algerian born French philosopher, leader of the Deconstructionist movement which advocates subjective interpretation of literary texts …   English contemporary dictionary

  • Derrida — noun French philosopher and critic (born in Algeria); exponent of deconstructionism (1930 2004) • Syn: ↑Jacques Derrida • Instance Hypernyms: ↑philosopher, ↑literary critic …   Useful english dictionary

  • Derrida (film) — Derrida Directed by Kirby Dick Amy Ziering Kofman Produced by Amy Ziering Kofman …   Wikipedia

  • DERRIDA, JACQUES — (1930–2004), French philosopher and literary critic. Derrida was born and raised in El Biar, near Algiers. In 1942, he was expelled from school as result of antisemitic measures. In 1949 he moved to France and beginning in 1952 he studied at the… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”